CASE STUDY

Ablers Entsendung

CASE STUDY

Projekt Greenline

Hintergrund 

Die ProTech GmbH startet das Nachhaltigkeitsprojekt »Greenline«. Ziel: Entwicklung eines energiesparenden Maschinenmodells und ISO-Zertifizierung innerhalb von 12 Monaten. Projektleitung: Anna Berger. Erste Meilensteine drohen in 2 Monaten zu scheitern. 



Teammitglieder 

  1. Lukas – Azubi (1. Lehrjahr), motiviert, wenig Fachwissen
  2. Sophie – Ingenieurin (2 Jahre), ideenreich, unsicher
  3. Weber – Konstrukteur (28 Jahre), erfahren, frustriert
  4. Mira – Assistenz, zuverlässig, nicht technisch
  5. Jonas – Projektmanager, Leistungsträger, überlastet
  6. Fatima – neue Spezialistin, kompetent, kennt Prozesse nicht 
 
 

Projektaufgaben

  1. Projektplan & Budget (strategisch, wichtig)
  2. Machbarkeitsstudie (dringend, komplex)
  3. ISO-Dokumentation (formal, mittelfristig)
  4. Lieferantenanfragen (kommunikativ)
  5. Marketing-Infos (strategisch, weniger dringend)
  6. Status-Meetings (operativ, kontinuierlich) 

 

 

Annas Situation 

Anna erledigt vieles selbst, delegiert fast alles an Jonas, Weber wird kaum eingebunden, andere sind unterfordert. 

 
 

Aufgabenstellungen

  1. Analyse: Welche Delegationsfehler und Risiken erkennen Sie? 
  2. Aufgabenverteilung: Wer übernimmt welche Aufgaben? Was bleibt bei Anna?
  3. Teamentwicklung: Wie können die Mitglieder gefördert werden?
  4. Kontrolle: Wie kann Anna Überblick behalten (Kontrollpunkte)?
  5. Transfer: Welche zwei Strategien nehmen Sie für Ihren Alltag mit?
thumbnail_keynotes_02

Dauer: 30 - 120 min

Motivation ist nicht genug.


Mehr als halbherzigen Motivationszitate? Dieser Vortrag liefert ein greifbarer Ansatz, um Demotivation nachhaltig zu eliminieren. Ideal, um Ihr Programm mit einem echten Aha-Effekt zu bereichern. Sichern Sie sich jetzt dieses Highlight!